2021
Neue Sitzbank lädt zum Verweilen ein
Diese neue Sitzbank ist ein echter Hingucker und dazu noch Fair und Sozial von den WestEifel Werke GmbH gefertigt.
Das Unternehmen ist eine gemeinnützige Westeifel Werke GmbH der Lebenshilfen Bitburg,
Daun und Prüm sorgt seit 40 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft.
Foto 1: Einweihung der Bank durch den Förderverein
Foto 2:Schulleiter Herr Birkner freut sich über den Zugang
2018
Toll gemacht! „Schul Hoodies“ der Sophie Scholl Gesamtschule präsentiert
Am Freitag, 21.12.2018 wurden die neuen und einzigartigen Schul-Hoodies der Sophie Scholl Gesamtschule präsentiert. Die Schul-Hoodies sind das Ergebnis des in 2017 gestarteten Wettbewerbs „WunschBOX“ welches vom Förderverein der SSG initiiert und unterstützt wird. 15 unterschiedliche Entwurfsvorschläge der Schul-Hoodies wurden von der Klasse 7c zum Wettbewerb eingereicht und federführend und mit großem Einsatz von Lou-Iza Warner, Pia Müller, Ben Denecke und pascal Suhr weiterentwickelt und zum heutigen Erfolg geführt. Die Schul-Hoodies sind ab heute zu einem Preis von 25 EUR zu erwerben. Idee und Umsetzung erfolgte durch die Klasse 7c/ 2017 mit Unterstützung der Medienfachfrau Jessika Pries aus Wennigsen. Gedruckt wird bei der Firma gks Siebdruck Bad Münder. Zur Bestellung schreiben Sie uns dazu eine e-Mail mit der Größenangabe S/ M/ L/ XL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Auf dem Bild:
Dank gilt dem unermüdlichen Einsatz von Ben Denecke(letzte Reihe 2. v.l), Pascal Suhr (letzte Reihe 3.v.l.), Pia Müller (letzte Reihe 6.v.l.) und Lou-Iza Warner (letzte Reihe 7.v.l.) . Klassenlehrer Peter Hebach-Exner (erste Reihe, Erster von rechts) und die ersten Schüler mit Ihren neuen kuscheligen Schul-Hoodies. Mit dabei: die Schulleitung Frau Schlesinger (letzte Reihe 4 v.l) und der Förderverein(Bernhard Klingelhöfer (letzte Reihe, Erster von links), Claudia Albrecht (letzte Reihe 9te von links), Sabine Jacob (erste Reihe, Erste von links)) sind begeistert vom Engagement der Schüler und dem Ergebnis.
Erster Mehrwegbecher des Fördervereins für die Sophie Scholl Gesamtschule in Wennigsen
Der To-Go Becher ist leicht, 100% nachhaltig produziert und sieht gut aus.
Es gibt ihn in 3 Farben: türkis, grün und grau mit grünem Silikondeckel.
Aktuell gibt es den ersten Sophie-Scholl Becher inklusive Silikondeckel für nur 5,00 EUR zu erwerben.
Mit jedem Kauf unterstützen Sie unserer Arbeit!
Wer Interesse hat kann den Becher an jedem Informationsstand des Fördervereins kaufen oder meldet sich bitte an uns über die e-mail Adresse.
2017/ 2018
WunschBOX
Im Schuljahr 2017/ 2018 wurde das Projekt WunschBOX für die Klassenjahrgänge 6 und 7 durchgeführt.
Dabei sollten die Klassen Voschläge für die Verbesserung der Schule erarbeiten.
8 Klassen haben ihre Ideen dem Förderverein auf einem Plakat vorgestellt und ein Sieger pämiert.
Nebenb 25 Sofortprämie für die Klassenkasse bekam das Siegerteam eiune Förderzusage von 1000,0 EUR.
Siegerbeitrag: Schulhoudies:
weitere Projekte die teilweise bereits durchgeführt wurden:
Schuldisko, Schülergarten, IPad Klasse und Klassenraumverschönerung:
Bewerbungstraining mit "Pro Beruf"
Regelmäßig unterstützt der Förderverein dieses Projekt gemeinsam mit dem Arbeitsamt. Pro Beruf bietet Jugendlichen Fördermaßnahmen im Übergang Schule-Beruf an. Homepage Pro Beruf
Finanzielle Unterstützung des Kolkata - Projekts
Erneut unterstütz der Förderveren das Projekt "The Heritage School". Homepage The Heritage School
Projekt "Außengestaltung"
In Kooperation mit der Schulleitung und der Gemeinde Wennigsen planten wir 2012 ursprünglich ein Forum (eine Art Mini-Amphitheater), sowie einen Niedrigseil-Klettergarten. Sie sollten den Schülern zur Bewegungsförderung, Erholung und für Projektvorbereitungen zur Verfügung stehen. Wegen der bekannten Umbaumaßnahmen an unserer Schule wurden unsere Pläne modifiziert. Das "Forum" wurde zunächst auf Eis gelegt, aber andere Teile der geplanten Anlage - zwei Klettergeräte und "wandernde Linien" - sind mittlerweile fertiggestellt, sehr beliebt und werden intensiv genutzt.
Danke!
An dieser Stelle möchten wir im Namen der Schülerinnen und Schüler all denjenigen herzlich danken, die an diesem Projekt mitgewirkt haben:
Mitglieder des Fördervereins, Planer, Schulvertreter, Gemeindeverwaltung sowie die großzügigen Spender und Stiftungsträger haben all dies ermöglicht.